Wilde Rauke = Diplotaxis tenuifolia = Rucola selvatica
Du bist nicht eingeloggt, registriere dich oder logge dich ein und kannst jederzeit eine Tausch- oder Kaufanfrage an roberthoser stellen
Infos über roberthoser
roberthoser hat ingesamt 510 Angebote und kommt aus DeutschlandHallo ,bin der Robert aus Wolfratshausen Bayern;Renter, Opa von 4 Jungs,69,Hobby Tomaten aus aller Welt zum Zweck der Biodiversität
Im Laufe der 3Jahrzehnte hat sich so einiges angesammelt, das ich gerne gegen Porto bzw. Tausch abgeben möchte.
per mail kann ich jedem Interessierten meine komplette Liste als pdf, bzw. besser ist die ods Liste ,wegen dem aktuellen Bestand, schnell zurückmailen.
wolfratshausenbahnhof@outlook.de
Habe mich stark in München an den Aktionen zu Flower Power 23 engagiert und in vielen Münchner Stadtbibliotheken sog. Samenbibliotheken eingerichtet und vor Ort mit Vorträgen unterstützt.
Mehr zu mir auf Anfrage
Tomatige Grüße vom Robert
Im Laufe der 3Jahrzehnte hat sich so einiges angesammelt, das ich gerne gegen Porto bzw. Tausch abgeben möchte.
per mail kann ich jedem Interessierten meine komplette Liste als pdf, bzw. besser ist die ods Liste ,wegen dem aktuellen Bestand, schnell zurückmailen.
wolfratshausenbahnhof@outlook.de
Habe mich stark in München an den Aktionen zu Flower Power 23 engagiert und in vielen Münchner Stadtbibliotheken sog. Samenbibliotheken eingerichtet und vor Ort mit Vorträgen unterstützt.
Mehr zu mir auf Anfrage
Tomatige Grüße vom Robert
Die im Deutschen auch Rauke genannte Würzstaude schenkt Salaten, Nudelgerichten, mediterranen Kreationen, Pizzen und Pesto eine pikant-würzige Note! Gleichzeitig ist dieses Kraut dank der enthaltenen antibakteriellen Senföle, welche den typisch scharfen Geschmack erzeugen, äußerst gesund. Es gedeiht in Kräuter- oder Gemüsebeeten ebenso gut wie in Pflanzgefäßen. Kreuzblütler Die Blattform der ein- bis zweijährigen Staude ist variabel und reicht von elliptisch bis verkehrt-eiförmig mit gewelltem bis tief fiederteiligem Rand. Von Juli bis September präsentieren sich vierzählige, gelbe Einzelblüten in traubigen Gesamtblütenständen. Die Ernte sollte vor der Blüte erfolgen, da sich sonst eine bittere Note in den Blättern niederschlägt. Junge Blätter schmecken besonders zart und mild. Wer es hingegen etwas pikanter mag, kann das ältere, scharfe Grün zum Kochen verwenden. In der Pflege ist dieses Würzkraut äußerst anspruchslos. Es ist winterhart und sät sich zuverlässig selbst aus – einmal gepflanzt, liefert es über Jahre hinweg eine reiche Ernte. Ist diese selbstständige Vermehrung erwünscht, sollten stets einige Exemplare im Beet belassen und nicht abgeerntet werden. Gedüngt wird entweder nicht oder nur mäßig mit möglichst stickstoffarmem Dünger. Sonnige bis absonnige Standorte mit durchlässigen Böden eignen sich für die Rauke ideal. Pflegeleichter und frischer kann Kräutergenuss nicht sein!