Ananaskirsche
Du bist nicht eingeloggt, registriere dich oder logge dich ein und kannst jederzeit eine Tausch- oder Kaufanfrage an sommersonne stellen
Infos über sommersonne
sommersonne hat ingesamt 410 Angebote und kommt aus DeutschlandDer gemischte biologische Anbau von Mais, Bohnen und Kürbis...also der "INKA-MIX" oder auch "Die Drei Schwestern" auf einem Feld oder Beet liegen mir am Herzen. Dazu liebe ich meine Tomaten, Gurken, Melonen, Kräuter und vieles mehr, was man zur Selbstversorgung so braucht eben... neben den hier aufgeführten Sämereien kann ich euch auch verschiedene Kohlsorten ( wie z. Bsp. Weiß-, Rot, Grün-, Wirsing-, Spitzkohl, Rosenkohl, Blumenkohl und Brokkoli), diverse Salate, Kohlrabi, Rote Bete und andere Wurzelgemüse und noch mehr ;o) anbieten! Bitte Liste erfragen! Gern gebe ich eine Portion Samen für je 2,-EURONEN Aufwandspauschale ab, wobei die Portionen unterschiedlich in der Menge sein können...PLUS 2,-€ Porto. Bitte seid realistisch und fair....gern können wir über einen kleinen Mengenrabatt reden...;o)
PS: Da ich inzwischen wirklich reichlich Saatgut getauscht habe, bin ich nur noch an alten und erhaltenswerten Gurkensorten interessiert....
Dann viel Spass beim STÖBERN...
PS: Da ich inzwischen wirklich reichlich Saatgut getauscht habe, bin ich nur noch an alten und erhaltenswerten Gurkensorten interessiert....
Dann viel Spass beim STÖBERN...
Ananaskirsche, Physalis pruinosa, ursprünglich verbreitet von Mexiko über Peru bis nach Argentinien, wo sie in Höhenlagen bis zu 1.400 Metern wächst, kleine Früchte, die früh reifen, schmecken bei Vollreife nach süßer Ananas, eng verwandt mit Physalis, auch ihre Früchte wachsen in pergamentartigen Lampions heran, erst reif, sobald diese von allein von der Pflanze abfallen, sind in ihrer Kapsel bis zu 3 Wochen lang haltbar, kann auch in Ampeln, Kübeln und großen Balkonkästen angebaut werden, an einem warmen, vor Wind geschützten Standort, ideal ist ein Standort dicht an der Hauswand, die die Sonnenwärme des Tages speichert und nachts abgibt, Pflanzgefäß mit etwa zehn Litern Erde, als bewurzelte Stecklinge überwintern, im Oktober Teilstecklinge mit etwa fünf Blättern schneiden, diese zur Bewurzelung einzeln in kleine Töpfe mit Anzuchterde stecken und gleichmäßig feucht halten, bei 18 -20 Grad, an einem hellen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung , nach ca. drei Wochen bewurzelte Stecklinge sofort kühler stellen und an hellen Platz mit Temperaturen zwischen 5-10Grad bis zu den Eisheiligen in einem unbeheizten Gewächshaus oder Folienhaus überwintern; auch die ganze Pflanze kann so überwintern, dann im Februar kräftig zurückschneiden; fruchtet besser wenn mehrere Pflanzen zusammen stehen, obwohl Selbsbestäuber