Gesprenkelter Römersalat Mouchetee
Du bist nicht eingeloggt, registriere dich oder logge dich ein und kannst jederzeit eine Tausch- oder Kaufanfrage an roberthoser stellen
Infos über roberthoser
roberthoser hat ingesamt 511 Angebote und kommt aus DeutschlandHallo ,bin der Robert aus Wolfratshausen Bayern;Renter, Opa von 4 Jungs,69,Hobby Tomaten aus aller Welt zum Zweck der Biodiversität
Im Laufe der 3Jahrzehnte hat sich so einiges angesammelt, das ich gerne gegen Porto bzw. Tausch abgeben möchte.
per mail kann ich jedem Interessierten meine komplette Liste als pdf, bzw. besser ist die ods Liste ,wegen dem aktuellen Bestand, schnell zurückmailen.
wolfratshausenbahnhof@outlook.de
Habe mich stark in München an den Aktionen zu Flower Power 23 engagiert und in vielen Münchner Stadtbibliotheken sog. Samenbibliotheken eingerichtet und vor Ort mit Vorträgen unterstützt.
Mehr zu mir auf Anfrage
Tomatige Grüße vom Robert
Im Laufe der 3Jahrzehnte hat sich so einiges angesammelt, das ich gerne gegen Porto bzw. Tausch abgeben möchte.
per mail kann ich jedem Interessierten meine komplette Liste als pdf, bzw. besser ist die ods Liste ,wegen dem aktuellen Bestand, schnell zurückmailen.
wolfratshausenbahnhof@outlook.de
Habe mich stark in München an den Aktionen zu Flower Power 23 engagiert und in vielen Münchner Stadtbibliotheken sog. Samenbibliotheken eingerichtet und vor Ort mit Vorträgen unterstützt.
Mehr zu mir auf Anfrage
Tomatige Grüße vom Robert
In diesem Jahr bieten wir Ihnen einen neuen Römersalat an, den Mouchetée de Salasc. Wir sind seit jeher bestrebt, Ihnen lokale, alte, originelle und schmackhafte Sorten anzubieten. Von Anfang an erfüllt es alle Kriterien! Aber ihre Geschichte ist etwas Besonderes und nach mehreren Jahren Züchtungsarbeit sind wir stolz darauf, diese neue Sorte zu präsentieren. Ein Salat, der zur Geschichte eines Territoriums gehört Es war Juliens Großvater, ein Gärtner im Aveyron, der dieses Saatgut an Julien, unseren Anbauleiter auf unserer Saatgutfarm, weitergab. In den 1930er Jahren brachten Weinpflücker aus Spanien Salatkerne mit, die sie im Aveyron anbauten. Auch heute noch wird dieser Salat im Departement Hérault angebaut. Dieser Salat mit seinem zartgrünen, länglichen Laub mit rot-orangefarbenen Flecken zeichnet sich durch seine Kältebeständigkeit und eine hervorragende Lagerung nach der Ernte aus. Er ist auch und vor allem sehr lecker und lecker knusprig! "Mein Großvater liebte sofort diesen tollen Salat mit seinen roten Flecken! Er bot es gerne seinen Kunden an und sorgte für Abwechslung an seinem Stand. Er gab mir einige Samen weiter, die ich auf dem Hof angebaut habe. Ein Salat, der zur Geschichte eines Territoriums gehört Es war Juliens Großvater, ein Gärtner im Aveyron, der dieses Saatgut an Julien, unseren Anbauleiter auf unserer Saatgutfarm, weitergab. In den 1930er Jahren brachten Weinpflücker aus Spanien Salatkerne mit, die sie im Aveyron anbauten. Auch heute noch wird dieser Salat im Departement Hérault angebaut. Dieser Salat mit seinem zartgrünen, länglichen Laub mit rot-orangefarbenen Flecken zeichnet sich durch seine Kältebeständigkeit und eine hervorragende Lagerung nach der Ernte aus. Er ist auch und vor allem sehr lecker und lecker knusprig! : Ursprünglich aus dem Aveyron stammend, ist der gesprenkelte Römersalat von Salasc ein knackiger Salat mit zartgrünem, länglichem Laub, das rot-orange gefleckt ist. Diese Sorte ist für ihre Kältebeständigkeit bekannt. Frühlingssalat, aber auch Herbst- und sogar Wintersalat in Regionen mit milden Wintern. Gattung: vermehrungsfähige Samen