Amarillo Armadillo also Doppelnamen
Du bist nicht eingeloggt, registriere dich oder logge dich ein und kannst jederzeit eine Tausch- oder Kaufanfrage an roberthoser stellen
Infos über roberthoser
roberthoser hat ingesamt 534 Angebote und kommt aus DeutschlandHallo ,bin der Robert aus Wolfratshausen Bayern;Renter, Opa von 4 Jungs,69,Hobby Tomaten aus aller Welt zum Zweck der Biodiversität
Im Laufe der 3Jahrzehnte hat sich so einiges angesammelt, das ich gerne gegen Porto bzw. Tausch abgeben möchte.
per mail kann ich jedem Interessierten meine komplette Liste als pdf, bzw. besser ist die ods Liste ,wegen dem aktuellen Bestand, schnell zurückmailen.
wolfratshausenbahnhof@outlook.de
Habe mich stark in München an den Aktionen zu Flower Power 23 engagiert und in vielen Münchner Stadtbibliotheken sog. Samenbibliotheken eingerichtet und vor Ort mit Vorträgen unterstützt.
Mehr zu mir auf Anfrage
Tomatige Grüße vom Robert
Im Laufe der 3Jahrzehnte hat sich so einiges angesammelt, das ich gerne gegen Porto bzw. Tausch abgeben möchte.
per mail kann ich jedem Interessierten meine komplette Liste als pdf, bzw. besser ist die ods Liste ,wegen dem aktuellen Bestand, schnell zurückmailen.
wolfratshausenbahnhof@outlook.de
Habe mich stark in München an den Aktionen zu Flower Power 23 engagiert und in vielen Münchner Stadtbibliotheken sog. Samenbibliotheken eingerichtet und vor Ort mit Vorträgen unterstützt.
Mehr zu mir auf Anfrage
Tomatige Grüße vom Robert

Diese Sorte mit dem ungewöhnlichen Namen wurde von Bill Jeffers gezüchtet. Er hat dabei die Sorten ´Jaune Flamme´ und ´Sungold´ gekreuzt. Außerdem war noch die Sorte ´Carotena´ beteiligt. Diese zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Karotin aus. Wie kommt nun dieser Name zustande? Armadillo ist ein Gürteltier und Amarillo bedeutet gelb, also das Gelbe Gürteltier. Verwirrend, ist die Sorte doch nicht gelb. Aber die Farbe ist außergewöhnlich. Das Äußere und Innere sind Wirbel aus Bronze und tiefem Rosa, Grün und Gelb sowie Lachsfarben. So eine Kombination habe ich noch bei keiner anderen Sorte gesehen. Geschmacklich ist das „Gürteltier“ unglaublich gut, exotisch-fruchtig, mit feinen Pfirsichnoten, ideal für einen „Obstsalat“. Die Sorte wurde von Bill Jeffers gezüchtet, einem bekannten US-amerikanischen Tomatenenthusiasten. Die Kreuzung basiert auf: Jaune Flamme – eine französische, orangefarbene Cocktailtomate mit fruchtigem Geschmack Sungold – eine süße, orange Kirschtomate mit hohem Ertrag Carotena – eine Sorte mit besonders hohem Karotingehalt Der Name Amarillo Armadillo ist ein Wortspiel: „Amarillo“ bedeutet „gelb“ auf Spanisch „Armadillo“ ist das Gürteltier – ein Hinweis auf die gestreifte, gepanzerte Optik der Frucht