Borghese Vase Roman
Du bist nicht eingeloggt, registriere dich oder logge dich ein und kannst jederzeit eine Tausch- oder Kaufanfrage an roberthoser stellen
Infos über roberthoser
roberthoser hat ingesamt 510 Angebote und kommt aus DeutschlandHallo ,bin der Robert aus Wolfratshausen Bayern;Renter, Opa von 4 Jungs,69,Hobby Tomaten aus aller Welt zum Zweck der Biodiversität
Im Laufe der 3Jahrzehnte hat sich so einiges angesammelt, das ich gerne gegen Porto bzw. Tausch abgeben möchte.
per mail kann ich jedem Interessierten meine komplette Liste als pdf, bzw. besser ist die ods Liste ,wegen dem aktuellen Bestand, schnell zurückmailen.
wolfratshausenbahnhof@outlook.de
Habe mich stark in München an den Aktionen zu Flower Power 23 engagiert und in vielen Münchner Stadtbibliotheken sog. Samenbibliotheken eingerichtet und vor Ort mit Vorträgen unterstützt.
Mehr zu mir auf Anfrage
Tomatige Grüße vom Robert
Im Laufe der 3Jahrzehnte hat sich so einiges angesammelt, das ich gerne gegen Porto bzw. Tausch abgeben möchte.
per mail kann ich jedem Interessierten meine komplette Liste als pdf, bzw. besser ist die ods Liste ,wegen dem aktuellen Bestand, schnell zurückmailen.
wolfratshausenbahnhof@outlook.de
Habe mich stark in München an den Aktionen zu Flower Power 23 engagiert und in vielen Münchner Stadtbibliotheken sog. Samenbibliotheken eingerichtet und vor Ort mit Vorträgen unterstützt.
Mehr zu mir auf Anfrage
Tomatige Grüße vom Robert
Name: Borghese Vase Roman Herkunft: USA Kategorie: Cocktailtomate Wachstum: 20cm (Höhe), 50-60cm lange Stängel Fruchtgewicht: ca. 15g Geschmack: kleine knackige Früchte mit fruchtigem Aroma, aber nicht so süß Reifezeit: mittel Verwendung: Snack, zum Naschen, Salat Info: Eine Ampeltomate, die von Tom Wagner gezüchtet wurde und somit nicht aus Italien stammt, wie man meinen könnte. Bei uns sind die Früchte eher oval als länglich und „vasenförmig“, worauf die Züchter aber achten. Wir haben die Pflanze unüberlegt auf den Boden gestellt, weil wir Hängetöpfe nicht schön finden. Da sie aber sehr üppig wächst, natürlich nach unten, haben wir sie später höher gestellt. Die Sorte ist sehr produktiv und hat eine lange Saison. Sie stand im Gewächshaus und dort im Schatten der anderen Pflanzen, was kein Problem war. Wir werden sie auf jeden Fall wieder aussäen und diesmal direkt höher platzieren. Das Ernten der Früchte muss man im Auge behalten, denn bei uns sind die Früchte schnell abgefallen.