Tomaten: Golden Currant

Golden Currant

Beschreibung:
Gelbe Wildtomate. Robuste Wildtomate mit runden, gelben Früchten. Etwa 6 g schwer, Durchmesser etwa 2 cm. Meist rund, selten etwas hochrund. Stärker, etwa bis 2,5 m hoch wachsend ‒ auch mehrtriebig. Meist zwei (selten drei) Fruchtkammern. Viele Samen, dünne Fruchthaut, schmackhafte Frucht. Die Pflanzen müssen zumindest bis etwa 1 m Wuchshöhe ausgegeizt werden, damit die Übersicht nicht verloren geht. Überaus gesund und sehr wüchsig, auch wenn die Jungpflanzen zunächst etwas zart erscheinen. Mittlerer, bei mehrtriebiger Erziehung guter und früher Ertrag ab Ende Juni. Einfache Wickel von sechs bis zwölf Früchten. Einigermaßen platzfest. Hitzeverträglich; praktisch kein Sonnenbrand. Reife Früchte können lange hängen, ohne an Geschmack zu verlieren. Ohne Stiel zu ernten. Empfehlenswerte Wildform von bestem Geschmack und hervorragender Widerstandsfähigkeit gegen Braunfäule. Tip: mehrtriebig am Spalier (2 m hoch und mind. 1 m breit) oder mindestens an drei Stäben ziehen. Notfalls helfen auch ein paar gespannte Schnüre.
Du bist nicht eingeloggt, registriere dich oder logge dich ein und kannst jederzeit eine Tausch- oder Kaufanfrage an Tom Ato stellen

Infos über Tom Ato

Tom Ato hat ingesamt 1026 Angebote und kommt aus Deutschland
Liebe Tomatenfreunde!

Die Vielfalt der Tomate bezüglich Wuchs, Farbe, Form und Geschmack begeistert mich seit vielen Jahren.

Ich bin leidenschaftlicher Sammler historischer Tomatensorten aus aller Welt, mittlerweile erstreckt sich meine Sammlung aber auch auf viele Neuzüchtungen.

Ich baue in meinem Garten jedes Jahr ca. 200 mir neue Tomatensorten an – plus ca. 50 Sorten, die ich bereits kenne und schätze – auch, um neues Saatgut zum Tauschen zu gewinnen. Dadurch habe ich nun Samen von über 1000 Tomatensorten, die ich hier zum Tausch anbiete.

Wer nichts zum Tauschen hat, kann mir auch einen kleinen Unkostenbeitrag von 1,- € pro Sorte (je 10+ Samen) anbieten.

Die Samen sind unverhütet, daher kann es gelegentlich ungewollt zu Verkreuzungen kommen.

Um die Sortenbeschreibungen zu lesen, bitte einfach auf das jeweilige Bild klicken.

Tom Ato