Tomaten: Humboldtii

Humboldtii

Beschreibung:
Wild-, Cherry-, Stabtomate ü 2m, 1804 Venezuela, rosarote kirschgroße Naschtomate, aromatisch, fruchtig und ausgewogen süß-säuerlich , 20 g , Ernte nach 50 Tagen bis Ende 10, hoher Ertrag, Freiland vollsonnig oder große Kübel, nicht ausgeizen, Alexander von Humboldt (1769-1859) : auf seiner großen Südamerikareise von 1799 bis 1804 führte ihn sein Weg zuerst nach Venezuela. Während seiner Forschungen soll er die Wildtomate am Rand eines Sees in Venezuela entdeckt haben. Nach seiner Rückkehr 1804  schickte er das mitgebrachte Saatgut an den Botanischen Garten Berlin, dessen Vorläufer sich zu der Zeit noch im Dorf Schöneberg befand. Dort kultivierte und bewahrte man die weit gereiste Sorte bis in unsere Zeit. Da die Früchte der Humboldt-Wildtomate um einiges größer sind als die anderer Wildtomaten, wird bis heute darüber spekuliert, ob es sich um eine Wildform handelt, oder eine vom Menschen gezüchtete Kulturtomate. Im Sommer 1966 hat ein Botaniker die Wildtomate am ehemaligen Fundort in Venezuela wiederentdeckt. Nach seiner Beschreibung gibt es keinen Unterschied zur 'Wildtomate Humboldtii' aus dem Jahr 1800.
Du bist nicht eingeloggt, registriere dich oder logge dich ein und kannst jederzeit eine Tausch- oder Kaufanfrage an sommersonne stellen

Infos über sommersonne

sommersonne hat ingesamt 410 Angebote und kommt aus Deutschland
Der gemischte biologische Anbau von Mais, Bohnen und Kürbis...also der "INKA-MIX" oder auch "Die Drei Schwestern" auf einem Feld oder Beet liegen mir am Herzen. Dazu liebe ich meine Tomaten, Gurken, Melonen, Kräuter und vieles mehr, was man zur Selbstversorgung so braucht eben... neben den hier aufgeführten Sämereien kann ich euch auch verschiedene Kohlsorten ( wie z. Bsp. Weiß-, Rot, Grün-, Wirsing-, Spitzkohl, Rosenkohl, Blumenkohl und Brokkoli), diverse Salate, Kohlrabi, Rote Bete und andere Wurzelgemüse und noch mehr ;o) anbieten! Bitte Liste erfragen! Gern gebe ich eine Portion Samen für je 2,-EURONEN Aufwandspauschale ab, wobei die Portionen unterschiedlich in der Menge sein können...PLUS 2,-€ Porto. Bitte seid realistisch und fair....gern können wir über einen kleinen Mengenrabatt reden...;o)
PS: Da ich inzwischen wirklich reichlich Saatgut getauscht habe, bin ich nur noch an alten und erhaltenswerten Gurkensorten interessiert....
Dann viel Spass beim STÖBERN...