Beschreibung: Die Tomatensorte „Indigo Rose“ ist eine relativ junge, einzigartige Tomatensorte, die durch ihre auffällige Färbung und ihre guten Anbaueigenschaften bekannt wurde. Hier sind die wichtigsten Daten und Fakten zu dieser Sorte:
### Allgemeine Informationen
- **Botanischer Name:** Solanum lycopersicum
- **Kulturtyp:** Stabtomate (indeterminierte Wuchsform)
- **Herkunft:** Züchtung durch das Oregon State University Tomato Breeding Program in den USA
- **Farbe:** Die unreifen Früchte sind grün, entwickeln aber während der Reifung eine markante dunkelviolette bis fast schwarze Färbung auf der Oberseite. Der Rest der Frucht bleibt rot. Diese Färbung entsteht durch Anthocyane, die in der Haut der Tomate gebildet werden.
- **Reifezeit:** Etwa 70–80 Tage nach der Aussaat
- **Fruchtgewicht:** Zwischen 100 und 150 Gramm pro Frucht
- **Ertrag:** Mittlerer bis hoher Ertrag
### Aussehen der Tomaten
- **Form:** Rund, leicht abgeflacht
- **Farbe:** Die reifen Früchte haben eine Kombination aus rot und dunklem Violett bzw. Schwarz. Die violette Farbe ist besonders an der Oberseite der Frucht ausgeprägt, die anderen Teile der Tomate bleiben rot.
- **Größe:** Die Tomaten sind mittelgroß, mit einem Gewicht von etwa 100-150 g.
### Geschmack und Verwendung
- **Geschmack:** Der Geschmack ist mild, leicht süßlich und weniger sauer als bei anderen Tomaten. Das Aroma ist komplex und angenehm.
- **Verwendung:** Diese Tomaten eignen sich hervorragend für frische Salate, Saucen oder auch zum Rohverzehr. Aufgrund der ungewöhnlichen Farbe sind sie auch eine attraktive Zutat in kulinarischen Präsentationen.
### Anbau
- **Wuchsform:** Indeterminierte Tomaten wachsen unaufhörlich und benötigen daher eine Stütze wie ein Tomatengestell oder eine Rankhilfe. Sie können hohe Wuchshöhen von bis zu 1,8 m erreichen.
- **Anbaubedingungen:** Indigo Rose ist anpassungsfähig, benötigt aber viel Sonne und gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden.
- **Resistenz:** Diese Sorte ist relativ resistent gegen einige gängige Tomatenkrankheiten, wie z.B. Blattfäule und Pilzinfektionen, aber wie bei allen Tomatenpflanzen ist auch hier eine regelmäßige Pflege wichtig.
### Besondere Merkmale
- **Anthocyane:** Die auffällige dunkelviolette bis schwarze Farbe der Indigo Rose Tomaten resultiert aus einem hohen Anteil an Anthocyanen, antioxidativen Pflanzenstoffen, die für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt sind. Diese Stoffe gelten als entzündungshemmend und antioxidativ, was der Tomate zusätzlich gesundheitliche Vorteile verleiht.
- **Ertrag:** Die Indigo Rose ist eine zuverlässige Sorte, die in den meisten Klimazonen gut gedeiht. Besonders in Regionen mit langen, warmen Sommern zeigt sie gute Ergebnisse.
### Fazit
Die **Indigo Rose** ist eine außergewöhnliche Tomatensorte mit auffälliger Farbe und gutem Geschmack. Sie eignet sich sowohl für Hobbygärtner als auch für professionelle Anbauer. Besonders gesundheitsbewusste Verbraucher schätzen die antioxidativen Eigenschaften aufgrund des hohen Gehalts an Anthocyanen. Trotz ihrer exotischen Erscheinung ist sie relativ pflegeleicht und hat eine gute Resistenz gegenüber vielen Tomatenkrankheiten.
Die Tomatensorte „Indigo Rose“ ist eine relativ junge, einzigartige Tomatensorte, die durch ihre auffällige Färbung und ihre guten Anbaueigenschaften bekannt wurde. Hier sind die wichtigsten Daten und Fakten zu dieser Sorte: ### Allgemeine Informationen - **Botanischer Name:** Solanum lycopersicum - **Kulturtyp:** Stabtomate (indeterminierte Wuchsform) - **Herkunft:** Züchtung durch das Oregon State University Tomato Breeding Program in den USA - **Farbe:** Die unreifen Früchte sind grün, entwickeln aber während der Reifung eine markante dunkelviolette bis fast schwarze Färbung auf der Oberseite. Der Rest der Frucht bleibt rot. Diese Färbung entsteht durch Anthocyane, die in der Haut der Tomate gebildet werden. - **Reifezeit:** Etwa 70–80 Tage nach der Aussaat - **Fruchtgewicht:** Zwischen 100 und 150 Gramm pro Frucht - **Ertrag:** Mittlerer bis hoher Ertrag ### Aussehen der Tomaten - **Form:** Rund, leicht abgeflacht - **Farbe:** Die reifen Früchte haben eine Kombination aus rot und dunklem Violett bzw. Schwarz. Die violette Farbe ist besonders an der Oberseite der Frucht ausgeprägt, die anderen Teile der Tomate bleiben rot. - **Größe:** Die Tomaten sind mittelgroß, mit einem Gewicht von etwa 100-150 g. ### Geschmack und Verwendung - **Geschmack:** Der Geschmack ist mild, leicht süßlich und weniger sauer als bei anderen Tomaten. Das Aroma ist komplex und angenehm. - **Verwendung:** Diese Tomaten eignen sich hervorragend für frische Salate, Saucen oder auch zum Rohverzehr. Aufgrund der ungewöhnlichen Farbe sind sie auch eine attraktive Zutat in kulinarischen Präsentationen. ### Anbau - **Wuchsform:** Indeterminierte Tomaten wachsen unaufhörlich und benötigen daher eine Stütze wie ein Tomatengestell oder eine Rankhilfe. Sie können hohe Wuchshöhen von bis zu 1,8 m erreichen. - **Anbaubedingungen:** Indigo Rose ist anpassungsfähig, benötigt aber viel Sonne und gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. - **Resistenz:** Diese Sorte ist relativ resistent gegen einige gängige Tomatenkrankheiten, wie z.B. Blattfäule und Pilzinfektionen, aber wie bei allen Tomatenpflanzen ist auch hier eine regelmäßige Pflege wichtig. ### Besondere Merkmale - **Anthocyane:** Die auffällige dunkelviolette bis schwarze Farbe der Indigo Rose Tomaten resultiert aus einem hohen Anteil an Anthocyanen, antioxidativen Pflanzenstoffen, die für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt sind. Diese Stoffe gelten als entzündungshemmend und antioxidativ, was der Tomate zusätzlich gesundheitliche Vorteile verleiht. - **Ertrag:** Die Indigo Rose ist eine zuverlässige Sorte, die in den meisten Klimazonen gut gedeiht. Besonders in Regionen mit langen, warmen Sommern zeigt sie gute Ergebnisse. ### Fazit Die **Indigo Rose** ist eine außergewöhnliche Tomatensorte mit auffälliger Farbe und gutem Geschmack. Sie eignet sich sowohl für Hobbygärtner als auch für professionelle Anbauer. Besonders gesundheitsbewusste Verbraucher schätzen die antioxidativen Eigenschaften aufgrund des hohen Gehalts an Anthocyanen. Trotz ihrer exotischen Erscheinung ist sie relativ pflegeleicht und hat eine gute Resistenz gegenüber vielen Tomatenkrankheiten.