Tomaten: Jaltomata procumbens

Jaltomata procumbens

Beschreibung:
Buschig wachsendes, bis 1,50 m hohes Nachtschattengewächs, das vollkommen gesund und ausgesprochen wuchtig wächst. Die Blüten sind weißlich mit grünem Stern. Die leicht zu pflückenden Beeren hängen meist paarweise, seltener einzeln oder zu dritt an dünnen Stielen nach unten. Sie sind tiefschwarz und haben einen Durchmesser von ca. 10 mm. Sie schmecken etwas saftig-süß-säuerlich. Man kann die Beeren eine Woche lagern, da der Stielansatz bei der Ernte nicht einreißt. Überreife Beeren fallen allerdings ab. Kann in milden Lagen sogar verwildern. Die Blätter sind üppig, glatt und hellgrün. Eßbarkeit der Beeren ist umstritten. Allerdings ist die Art eine Fruchtpflanze der Tarahumaras in Mexiko. Die Pflanze ist kurios und dekorativ. Man kann große Flächen damit abdecken und somit unkrautfrei halten. Wer sich für die Beeren interessiert, sollte die Pflanzen an einem kräftigen Stäben hochziehen und laufend die Seitentriebe nach einigen Blüten einkürzen, ansonsten geht der Überblick verloren und die Ernte wird erschwert. Achtung: Angebot erfolgt als Zierpflanze.
Du bist nicht eingeloggt, registriere dich oder logge dich ein und kannst jederzeit eine Tausch- oder Kaufanfrage an Tom Ato stellen

Infos über Tom Ato

Tom Ato hat ingesamt 1026 Angebote und kommt aus Deutschland
Liebe Tomatenfreunde!

Die Vielfalt der Tomate bezüglich Wuchs, Farbe, Form und Geschmack begeistert mich seit vielen Jahren.

Ich bin leidenschaftlicher Sammler historischer Tomatensorten aus aller Welt, mittlerweile erstreckt sich meine Sammlung aber auch auf viele Neuzüchtungen.

Ich baue in meinem Garten jedes Jahr ca. 200 mir neue Tomatensorten an – plus ca. 50 Sorten, die ich bereits kenne und schätze – auch, um neues Saatgut zum Tauschen zu gewinnen. Dadurch habe ich nun Samen von über 1000 Tomatensorten, die ich hier zum Tausch anbiete.

Wer nichts zum Tauschen hat, kann mir auch einen kleinen Unkostenbeitrag von 1,- € pro Sorte (je 10+ Samen) anbieten.

Die Samen sind unverhütet, daher kann es gelegentlich ungewollt zu Verkreuzungen kommen.

Um die Sortenbeschreibungen zu lesen, bitte einfach auf das jeweilige Bild klicken.

Tom Ato