Negro Azteca
Du bist nicht eingeloggt, registriere dich oder logge dich ein und kannst jederzeit eine Tausch- oder Kaufanfrage an Tom Ato stellen
Infos über Tom Ato
Tom Ato hat ingesamt 1053 Angebote und kommt aus DeutschlandLiebe Tomatenfreunde!
Die Vielfalt der Tomate bezüglich Wuchs, Farbe, Form und Geschmack begeistert mich seit vielen Jahren.
Ich bin leidenschaftlicher Sammler historischer Tomatensorten aus aller Welt, mittlerweile erstreckt sich meine Sammlung aber auch auf viele Neuzüchtungen.
Ich baue in meinem Garten jedes Jahr ca. 200 mir neue Tomatensorten an – plus ca. 50 Sorten, die ich bereits kenne und schätze – auch, um neues Saatgut zum Tauschen zu gewinnen. Dadurch habe ich nun Samen von über 1000 Tomatensorten, die ich hier zum Tausch anbiete.
Wer nichts zum Tauschen hat, kann mir auch einen kleinen Unkostenbeitrag von 1,- € pro Sorte (je 10+ Samen) anbieten.
Die Samen sind unverhütet, daher kann es gelegentlich ungewollt zu Verkreuzungen kommen.
Um die Sortenbeschreibungen zu lesen, bitte einfach auf das jeweilige Bild klicken.
Tom Ato
Die Vielfalt der Tomate bezüglich Wuchs, Farbe, Form und Geschmack begeistert mich seit vielen Jahren.
Ich bin leidenschaftlicher Sammler historischer Tomatensorten aus aller Welt, mittlerweile erstreckt sich meine Sammlung aber auch auf viele Neuzüchtungen.
Ich baue in meinem Garten jedes Jahr ca. 200 mir neue Tomatensorten an – plus ca. 50 Sorten, die ich bereits kenne und schätze – auch, um neues Saatgut zum Tauschen zu gewinnen. Dadurch habe ich nun Samen von über 1000 Tomatensorten, die ich hier zum Tausch anbiete.
Wer nichts zum Tauschen hat, kann mir auch einen kleinen Unkostenbeitrag von 1,- € pro Sorte (je 10+ Samen) anbieten.
Die Samen sind unverhütet, daher kann es gelegentlich ungewollt zu Verkreuzungen kommen.
Um die Sortenbeschreibungen zu lesen, bitte einfach auf das jeweilige Bild klicken.
Tom Ato

Blaubraune Obsttomate mit früher Reife. Eine größere Obsttomate von knapp über 3 cm Durchmesser und etwa 20 g Gewicht. Die Früchte sind von dunkelpurpurner, braunbläulicher Farbe – in etwa wie manche Pflaumen oder rotblaue Weintrauben. Am Stielansatz dunkler mit olivgrünem Einschlag. Mittelfrüh und eher für die Kultur unter Schutz denn für die Freilandkultur geeignet. Guter Ertrag an sehr wüchsigen Pflanzen. Da die Pflanzen unter Glas oft zu groß werden (Juli bereits drei Meter), empfiehlt sich der Anbau an einer Hauswand oder unter einem Dach. Die Farbe ist mehr blaubraun als blauviolett. Eine echte Rarität mit gutem bis hohem Ertrag und von bestem Geschmack. Saftige, bei Vollreife weiche Früchte mit dünner Haut. Bei Regen sollten Sie die Pflanzen öfter nach reifen Früchten absuchen, da diese nicht platzfest sind. Wüchsige und ertragreiche Sorte für leicht geschützte Plätze im Garten. Die ersten (untersten) Fruchttrauben sind noch einfach und tragen etwa 10 bis 12 Früchte. Doch je länger und wärmer der Sommer wird, desto üppiger werden die Trauben. Sie fächern sich immer mehr auf, und die Zahl der Früchte nimmt rasat zu. In zwei Meter Höhe können es schon 50 sein. Diese Sorte erfordert etwas Arbeitseinsatz. Die Pflanzen müssen gründlich und regelmäßig ausgegeizt werden, ansonsten ist das Chaos perfekt und die Übersichtlichkeit dahin. Überall Geiztriebe; selbst die Fruchttrauben wachsen durch, und aus den Blättern wachsen Aufsitzerpflänzchen. Ab Anfang August braucht man zum Hochbinden zumindest eine Trittleiter.