Poljarnie
Du bist nicht eingeloggt, registriere dich oder logge dich ein und kannst jederzeit eine Tausch- oder Kaufanfrage an roberthoser stellen
Infos über roberthoser
roberthoser hat ingesamt 510 Angebote und kommt aus DeutschlandHallo ,bin der Robert aus Wolfratshausen Bayern;Renter, Opa von 4 Jungs,69,Hobby Tomaten aus aller Welt zum Zweck der Biodiversität
Im Laufe der 3Jahrzehnte hat sich so einiges angesammelt, das ich gerne gegen Porto bzw. Tausch abgeben möchte.
per mail kann ich jedem Interessierten meine komplette Liste als pdf, bzw. besser ist die ods Liste ,wegen dem aktuellen Bestand, schnell zurückmailen.
wolfratshausenbahnhof@outlook.de
Habe mich stark in München an den Aktionen zu Flower Power 23 engagiert und in vielen Münchner Stadtbibliotheken sog. Samenbibliotheken eingerichtet und vor Ort mit Vorträgen unterstützt.
Mehr zu mir auf Anfrage
Tomatige Grüße vom Robert
Im Laufe der 3Jahrzehnte hat sich so einiges angesammelt, das ich gerne gegen Porto bzw. Tausch abgeben möchte.
per mail kann ich jedem Interessierten meine komplette Liste als pdf, bzw. besser ist die ods Liste ,wegen dem aktuellen Bestand, schnell zurückmailen.
wolfratshausenbahnhof@outlook.de
Habe mich stark in München an den Aktionen zu Flower Power 23 engagiert und in vielen Münchner Stadtbibliotheken sog. Samenbibliotheken eingerichtet und vor Ort mit Vorträgen unterstützt.
Mehr zu mir auf Anfrage
Tomatige Grüße vom Robert
Russische Sorte aus der Region Murmansk in Russland. Stammt aus den späten 1940er Jahren oder früher und wurde 1949 in die Datenbank des Vavilov-Instituts (VIR) aufgenommen. https://www.ipk-gatersleben.de/institut/ueber-uns/geschichte/nikolai-ivanowitsch-vavilov 113 Tage ab der Samenkeimung, 65 Tage ab dem Umpflanzen, sehr frühe und sehr kompakte Pflanze, 1 Fuß hoch, runzeliges, normales Blatt, leuchtend gelb-goldene, runde Früchte, 1–1,5 Unzen, wächst sehr gut in 1-Gallonen-Töpfen und unter künstlichem Licht, daher gut für den Anbau im Innenbereich oder im Gewächshaus im Winter in wärmeren Klimazonen geeignet. Reife früh Wuchsform det., Zwerg Blatttyp regelmäßig, runzelig Fruchtfarbe orange Fruchtform rund Fruchtgröße klein Fruchttyp Salat