Tomaten: Ramapo Rutgers Jersey

Ramapo Rutgers Jersey

Beschreibung:
Ramapo F1 Hybrid ist eine Entwicklung der rennomierten Rutgers University.Die Rutgers University in New Jersey ist eine bedeutende öffentliche Forschungsuniversität mit Standorten in New Brunswick, Newark und Camden. Entwickelt, gezüchtet von Dr. Bernie Pollack F1-Hybride, 1968 an der Rutgers NJAES (New Jersey Agricultural Experimental Station) aus einer Kreuzung von KCA x Abbie entwickelt. KCA war eine Zuchtlinie, die Dr. Pollack von einem Pflanzenzüchter bekam, der für die Campbell Soup Co. in New Jersey arbeitete. Abbie stammte aus einer frühreifenden Zuchtlinie, die Dr. Pollack von einem befreundeten Pflanzenzüchter von der University of North Dakota bekam. Diese Linie war noch in der Aufspaltung, als Dr. Pollack sie erhielt, und er selektierte daraus und benannte sie nach seiner Tochter Abbie. Die Abbie-Tomate war resistent gegen Verticillium-Welke und KCA war resistent gegen Fusarium-Welke, was dazu führte, dass Ramapo F1 gegen beide resistent war. Ramapo F1-Saatgut war viele Jahre lang nicht im Handel erhältlich, kam aber 2008 zurück, da Rutgers weiterhin Anfragen nach dieser beliebten Hybridtomate erhielt. Ramapo F1 wurde von Carolyn Male aus Latham, New York, enthybridisiert und die OP-Version ist über das SSE Yearbook erhältlich. Ramapo F1 ist rot fleischig leicht abgeflacht , wird 120cm hoch weiches Fruchtfleisch bei bis zu 300g
Du bist nicht eingeloggt, registriere dich oder logge dich ein und kannst jederzeit eine Tausch- oder Kaufanfrage an roberthoser stellen

Infos über roberthoser

roberthoser hat ingesamt 510 Angebote und kommt aus Deutschland
Hallo ,bin der Robert aus Wolfratshausen Bayern;Renter, Opa von 4 Jungs,69,Hobby Tomaten aus aller Welt zum Zweck der Biodiversität
Im Laufe der 3Jahrzehnte hat sich so einiges angesammelt, das ich gerne gegen Porto bzw. Tausch abgeben möchte.

per mail kann ich jedem Interessierten meine komplette Liste als pdf, bzw. besser ist die ods Liste ,wegen dem aktuellen Bestand, schnell zurückmailen.
wolfratshausenbahnhof@outlook.de
Habe mich stark in München an den Aktionen zu Flower Power 23 engagiert und in vielen Münchner Stadtbibliotheken sog. Samenbibliotheken eingerichtet und vor Ort mit Vorträgen unterstützt.
Mehr zu mir auf Anfrage
Tomatige Grüße vom Robert