Tomaten: Tschörnji Mawr = Schwarzer Mohr= Black Mawr = Schwarzer Maure

Tschörnji Mawr = Schwarzer Mohr= Black Mawr = Schwarzer Maure

Beschreibung:
gehört zu den sogenannten „schwarzen Tomaten“, die sich durch ihre dunkle, meist braun-schwarze Färbung und ihren süßen Geschmack auszeichnen.Die verschiedenen Namen spiegeln oft regionale oder sprachliche Varianten wider. „Tschörnij Mawr“ ist die transliterierte russische Bezeichnung, während „Black Moor“ oder „Black Mawr“ englische Varianten sind. „Schwarzer Mohr“ ist eine ältere deutsche Bezeichnung, die heute aus sprachsensiblen Gründen weniger verwendet wird.n sogenannten „schwarzen Tomaten“, die sich durch ihre dunkle, meist braun-schwarze Färbung und ihren süßen Geschmack auszeichnen. oval dunkel 10-50g Tomato Black Moor - Zwischensaison Sorte indeterminantnogo Typ. Die Pflanze wächst bis zu 1 Meter und unter Gewächshausbedingungen - bis zu 1,5 Meter. Die erste Bürste wird nach 8-9 Blättern, der Rest - nach 3 Blättern - gelegt. Im Pinsel befinden sich 7 bis 18 Früchte. Durch eine geringe Anzahl von Bürsten und kleinen Früchten ist der Ertrag dieser Sorte nicht groß, überschreitet nicht 5-6 kg pro Quadratmeter. Der Strauch besteht aus 1-3 Stielen. Die Pflanze braucht ein Strumpfband.
Du bist nicht eingeloggt, registriere dich oder logge dich ein und kannst jederzeit eine Tausch- oder Kaufanfrage an roberthoser stellen

Infos über roberthoser

roberthoser hat ingesamt 537 Angebote und kommt aus Deutschland
Hallo ,bin der Robert aus Wolfratshausen Bayern;Renter, Opa von 4 Jungs,69,Hobby Tomaten aus aller Welt zum Zweck der Biodiversität
Im Laufe der 3Jahrzehnte hat sich so einiges angesammelt, das ich gerne gegen Porto bzw. Tausch abgeben möchte.

per mail kann ich jedem Interessierten meine komplette Liste als pdf, bzw. besser ist die ods Liste ,wegen dem aktuellen Bestand, schnell zurückmailen.
wolfratshausenbahnhof@outlook.de
Habe mich stark in München an den Aktionen zu Flower Power 23 engagiert und in vielen Münchner Stadtbibliotheken sog. Samenbibliotheken eingerichtet und vor Ort mit Vorträgen unterstützt.
Mehr zu mir auf Anfrage
Tomatige Grüße vom Robert