Hinweis:
Die angebotenen Sorten werden in Kleinmengen ausschließlich an Privatpersonen abgegeben. Aufgrund des EU-Saatgutgesetzes sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass es sich um Zierpflanzen beziehungsweise Sammlerobjekte handelt, die eigentlich nicht zum Verzehr gedacht sind. Alle Informationen zu Geschmack, Wuchsform, Herkunft usw. beruhen auf individuellen Erfahrungen und Überlieferungen. Die verschiedenen Anbieter sind für ihre Inhalte selbst verantwortlich.
Meldung ausblenden
Die angebotenen Sorten werden in Kleinmengen ausschließlich an Privatpersonen abgegeben. Aufgrund des EU-Saatgutgesetzes sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass es sich um Zierpflanzen beziehungsweise Sammlerobjekte handelt, die eigentlich nicht zum Verzehr gedacht sind. Alle Informationen zu Geschmack, Wuchsform, Herkunft usw. beruhen auf individuellen Erfahrungen und Überlieferungen. Die verschiedenen Anbieter sind für ihre Inhalte selbst verantwortlich.
Meldung ausblenden
Infos über Sonnenhaustomaten
Sonnenhaustomaten kommt aus: Österreich/Austria
Meine Tomaten und Pflanzen wachsen in einem Permakulturgarten in Tirol teils
am Grasdach in Hochbeeten und im Innenhof unseres Sonnenhauses .
Ich liebe alle Pflanzen und sammle auch Unkräuter die ich für Ansätze ,Tees,Seifen,Salben ,Kräuterauszüge benutze.
Ich bin Mitglied bei Arche Noah und bin Patin eines unbekannten Apfelsämlings aus Walpersdorf.
Ich sammle so ziemlich Alles:Feigen Kakis , Wildobst, im Frühling übe ich die Obstveredelung.
Ich verwende keinen Dünger oder sonstige Zusätze außer EM und eigenen Kompost, die Pflanzen dürfen natürlich wachsen.
Der Boden wird lediglich von meinen Zwerghühnern bearbeitet und gedüngt
Ich tausche auch gerne
am Grasdach in Hochbeeten und im Innenhof unseres Sonnenhauses .
Ich liebe alle Pflanzen und sammle auch Unkräuter die ich für Ansätze ,Tees,Seifen,Salben ,Kräuterauszüge benutze.
Ich bin Mitglied bei Arche Noah und bin Patin eines unbekannten Apfelsämlings aus Walpersdorf.
Ich sammle so ziemlich Alles:Feigen Kakis , Wildobst, im Frühling übe ich die Obstveredelung.
Ich verwende keinen Dünger oder sonstige Zusätze außer EM und eigenen Kompost, die Pflanzen dürfen natürlich wachsen.
Der Boden wird lediglich von meinen Zwerghühnern bearbeitet und gedüngt
Ich tausche auch gerne