Hinweis:
Die angebotenen Sorten werden in Kleinmengen ausschließlich an Privatpersonen abgegeben. Aufgrund des EU-Saatgutgesetzes sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass es sich um Zierpflanzen beziehungsweise Sammlerobjekte handelt, die eigentlich nicht zum Verzehr gedacht sind. Alle Informationen zu Geschmack, Wuchsform, Herkunft usw. beruhen auf individuellen Erfahrungen und Überlieferungen. Die verschiedenen Anbieter sind für ihre Inhalte selbst verantwortlich.
Meldung ausblenden
Die angebotenen Sorten werden in Kleinmengen ausschließlich an Privatpersonen abgegeben. Aufgrund des EU-Saatgutgesetzes sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass es sich um Zierpflanzen beziehungsweise Sammlerobjekte handelt, die eigentlich nicht zum Verzehr gedacht sind. Alle Informationen zu Geschmack, Wuchsform, Herkunft usw. beruhen auf individuellen Erfahrungen und Überlieferungen. Die verschiedenen Anbieter sind für ihre Inhalte selbst verantwortlich.
Meldung ausblenden
Infos über G-TOmaten
G-TOmaten kommt aus: Deutschland/Germany
Seit ca. 35 Jahren baue ich Tomaten an. Es waren immer einige Sorten pro Jahr. Zur Vielfalt bin ich über den VEN gekommen, wo eine Ortsgruppe in der Nähe meines damaligen Wohnortes sehr aktiv war. Seit einigen Jahren bin ich dort auch Mitglied, fand aber zunächst keine Ortgruppe, wo ich mitmachen konnte. Das hat sich jetzt geändert und trotz Umzug an einen anderen Wohnort bin ich in meiner Ortsgruppe weiter aktiv . Ich bin neuerdings Sortenerhalter für den VEN und meine Pflanzenbeobachtung hat daher noch einmal ein anderes Niveau erreicht, Blütenstandsformen und die Anzahl der Fruchtkammern haben mich bisher nicht so interessiert, gehören dort aber mit vielen weiteren Kriterien zur Beschreibung einer Sorte. Also habe ich mich dieses Jahr für alle Pflanzen in meinem Anbau damit beschäftigt. Es sind 7000 Fotos meiner Sorten entstanden.
Ich komme aus Niedersachsen und die Grenze zu Nordrhein-Westfalen ist jetzt sehr nah. In diesem jahr war ich sehr aktiv und habe viele Stunden in mein Hobby investiert.
Meine Sorten sind überwiegend Sorten jenseits des Mainstreams und häufig seltene Heirlooms aus den USA. Viele Sorten sind sehr geschmackvoll.
Meine Pflanzen werden unverhütet angebaut, so dass es theoretisch zu Verkreuzungen kommen kann. Nach meinen Erfahrungen passiert das aber äußerst selten.
Meine Tomatensorten sind in ZIP-Beutel verpackt, enthalten mindestens 10 Samen und einen selbst erstellten Einleger mit Kerninformationen zur Sorte und einem von mir gefertigten Foto.
Pro Sorte nehme ich 1 €, ab 15 Sorten gibt es eine Sorte Deiner Wahl gratis dazu, ab 25 Sorten 2 Sorten gratis. Für größere Mengen Sorten mache ich ein Individuelles Angebot. Das Porto fällt zusätzlich an.
1 € ist keine Verkaufspreis und ich mache damit überhaupt keinen Gewinn. Es handelt sich um eine Aufwandsentschädigung und Ausgleich meiner Kosten, die Samen sind daher tatsächlich kostenlos.
Im Augenblick tausche ich nicht. Da ich mehrere tausend Sorten gesammelt habe, gibt es nicht mehr so viel Neues für mich. Neuzüchtungen aus Osteuropa sind nicht meins. In den Gruppen auf Facebook werden mehr oder weniger dieselben Sorten angeboten, die habe ich häufig bereits alle. Jenseits des Mainstreams sind nicht so viele unterwegs. Ich schon. Darum gibt es bei mir immer einige Sorten, die in Deutschland nicht oder sehr selten erhältlich sind.
Ich komme aus Niedersachsen und die Grenze zu Nordrhein-Westfalen ist jetzt sehr nah. In diesem jahr war ich sehr aktiv und habe viele Stunden in mein Hobby investiert.
Meine Sorten sind überwiegend Sorten jenseits des Mainstreams und häufig seltene Heirlooms aus den USA. Viele Sorten sind sehr geschmackvoll.
Meine Pflanzen werden unverhütet angebaut, so dass es theoretisch zu Verkreuzungen kommen kann. Nach meinen Erfahrungen passiert das aber äußerst selten.
Meine Tomatensorten sind in ZIP-Beutel verpackt, enthalten mindestens 10 Samen und einen selbst erstellten Einleger mit Kerninformationen zur Sorte und einem von mir gefertigten Foto.
Pro Sorte nehme ich 1 €, ab 15 Sorten gibt es eine Sorte Deiner Wahl gratis dazu, ab 25 Sorten 2 Sorten gratis. Für größere Mengen Sorten mache ich ein Individuelles Angebot. Das Porto fällt zusätzlich an.
1 € ist keine Verkaufspreis und ich mache damit überhaupt keinen Gewinn. Es handelt sich um eine Aufwandsentschädigung und Ausgleich meiner Kosten, die Samen sind daher tatsächlich kostenlos.
Im Augenblick tausche ich nicht. Da ich mehrere tausend Sorten gesammelt habe, gibt es nicht mehr so viel Neues für mich. Neuzüchtungen aus Osteuropa sind nicht meins. In den Gruppen auf Facebook werden mehr oder weniger dieselben Sorten angeboten, die habe ich häufig bereits alle. Jenseits des Mainstreams sind nicht so viele unterwegs. Ich schon. Darum gibt es bei mir immer einige Sorten, die in Deutschland nicht oder sehr selten erhältlich sind.